top of page

Psychologische Beratung & Begleitung

Dünenlandschaft am Nordseestrand

Psychologische Beratung

Psychologische Beratung ist ein unterstützendes Angebot, das Menschen hilft, Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen zu bewältigen. Sie zielt darauf ab, individuelle Ressourcen zu stärken, neue Perspektiven zu entwickeln und Handlungsmöglichkeiten zu erweitern. In meiner Praxis arbeite ich methodenintegrativ, das bedeutet, dass ich meine Methoden und Techniken individuell auf Sie und Ihr Thema abstimme, immer in Rücksprache mit Ihnen. 

Beratungen können persönlich im Therapiezentrum Gersthof oder online erfolgen. Auf Wunsch biete ich auch das Format Walk & Talk an, z.B. im nahegelegenen Türkenschanzpark. Sofern erforderlich, sind auch Hausbesuche möglich.

Wann ist psychologische Beratung sinnvoll?

Psychologische Beratung kann in vielen verschiedenen Lebenssituationen eine wertvolle Unterstützung sein. Sie ist sinnvoll, wenn Sie sich überfordert, gestresst oder emotional belastet fühlen und nach Lösungen, Umgangsmöglichkeiten oder neuen Perspektiven suchen. Die Herausforderungen, mit denen Menschen psychologische Unterstützung in Anspruch nehmen, sind ganz unterschiedlich.

Hier sind ein paar Beispiele: 

  • Stressbewältigung

  • Entlastung

  • Umgang mit Ängsten und Sorgen

  • Beziehungsschwierigkeiten

  • Selbstfindung

  • Persönlichkeitsentwicklung

  • "Nachnähren" von kindlichen Anteilen

  • Lebenskrisen

  • Erlernen von neuen Bewältigungsmöglichkeiten

  • Trennungs- und Verlusterfahrungen

  • Selbstwertthemen und Selbstzweifel

  • Ressourcen stärken

  • Sinnfindung

  • Trauer

  • Innere oder äußere Konflikte 

  • Umgang mit inneren Anteilen

  • Burn-Out-Prävention

  • Biografiearbeit

Psychologische Beratung ist keine Psychotherapie und ersetzt diese auch nicht. ​Die Diagnostizierung und Behandlung von psychischen Erkrankungen gehört nicht zu meinem Tätigkeitsbereich. Gerne kann ich bei Bedarf im Rahmen meiner Profession als Psychologin eine Einschätzung zu Ihrem Anliegen vornehmen. Wenn Sie diesbezüglich noch Fragen oder Unsicherheiten haben oder herausfinden möchten, ob psychologische Beratung für Sie und Ihr Anliegen passend und sinnvoll ist, vereinbaren Sie sich ein  unverbindliches Kennenlernen am Telefon (15-20 Min). 

Ablauf einer psychologischen Beratung

Zunächst einmal vereinbaren Sie einen Termin per Telefon oder per Email. Sie können zwischen verschiedenen Sitzungslängen frei wählen und diese auch von Termin zu Termin frei variieren, ganz wie es für Sie persönlich gut ist. 

Beim Erstgespräch lernen wir uns kennen. Das bedeutet vor allem, dass Sie sich einen Eindruck von mir verschaffen und entscheiden, ob Sie mit mir arbeiten möchten. Es ist wichtig, dass Sie sich in einer Beratung wohlfühlen, damit Sie ein vertrauensvolles Verhältnis aufbauen und sich öffnen können. 

Wenn Sie sich dafür entscheiden, bei mir eine psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen, vereinbaren wir eine für Sie passende Sitzungsfrequenz. Auch hier entscheiden Sie, was für Sie gut ist und in Ihr Leben passt. Je nach Thema biete ich meine Einschätzung zu einer Frequenz an. Die meisten meiner Klient:innen kommen wöchentlich bis zweiwöchentlich. 

Wenn Sie noch Fragen zum Ablauf haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Psychologische Begleitung

Manche Themen und Herausforderungen wollen nicht "beraten" werden.

Schwere Verluste, Leben mit einer chronischen Erkrankung oder Angehörige sein von einer pflegebedürftigen Person, das sind beispielsweise Themen, bei denen es schnell zynisch wirken kann, wenn die Idee einer Verbesserung im Raum steht. In solchen Situationen geht es nicht darum, eine Lösung zu finden, womöglich geht es nicht einmal darum, einen Umgang zu finden. Stattdessen kann es als hilfreich erlebt werden, einen Raum für Gefühle wie Trauer, Überforderung, Wut oder Hilflosigkeit zu bekommen, ohne dass der Anspruch auf Veränderung der Situation oder der Gefühle besteht. 

Psychologische Begleitung kann ein Angebot sein, mit dem Erlebten zu leben und zu sein und alle Gefühle "an den Tisch" zu holen. 

© 2025 Sarah M. Thies

bottom of page